TuS Bloherfelde von 1906 e.V.
Unser Sportangebot








Aktuelles
Sterne des Sport 202328. November 2023Bronze-Stern gewonnen 21.8.2023 2005 wurde in Oldenburg die Idee geboren, sozial benachteiligten Menschen neue Chancen zu ermöglichen, indem sie selbständige Mobilität durch das Radfahren bekommen. Es entstand ein Kooperationsprojekt mit der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde. Gefördert wurde es aus dem Europäischen Sozialfond. 2019 bekam dieses Projekt eine Heimat beim TuS Bloherfelde von 1906 e.V. Seit 2022 ist auch der ADFC Kooperationspartner im Projekt. Die inzwischen sieben Trainer*innen des TuS Bloherfelde wurden über Lehrgänge des LSB Niedersachsen geschult. Diese Lehrgänge werden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrates angeboten. Die Kurs-Teilnehmenden sind bislang überwiegend Frauen mit Migrationshintergrund.Es kommen jedoch auch ältere Damen, die eine Sturzerfahrung mitbringen und wieder ihr Selbstvertrauen und ihre Selbständigkeit ohne PKW zurück gewinnen möchten. Für die Frauen mit Migrationshintergrund ist es hingegen wichtig, ihr Zugehörigkeitsgefühl zu stärken: „wie alle anderen Oldenburger zu sein“. Auch steht der Transport der Kinder zum Kindergarten oder die Begleitung mit dem Rad zur Schule im Focus. Der Alltag wird leichter, wenn die Strecken zur Arbeit, zum Einkauf, zu Ämtern oder zum Arzt per Rad absolviert werden können. Die ersten Stunden werden mit den Interessierten in der vereinseigenen Sporthalle bestritten. Zwischen 8 und 12 Teilnehmer*innen mit jeweils 2-3 Trainer*innen lernen Gleichgewicht und Koordination. Sie trainieren auch ihren Körper im Ganzen, da oft keine Sporterfahrung mitgebracht wird. Silber-Stern gewonnen 18.11.2023 Verleihung des Stern des Sports in Silber Bevor es aufs Fahrrad geht, steht das Üben auf Erwachsenen-Rollern auf dem Plan. Auf diese Weise kann neben dem Gleichgewicht auch die Geschwindigkeit erspürt werden. Fahren, schauen, reagieren, bremsen, anstoßen und einhändig fahren. All das wird geübt, bis der Wechsel auf die Fahrräder mit tiefem Einstieg und ohne Pedalen folgt. Mit diesen Erwachsenen-Laufrädern wird Vertrauen in das Rad und das eigene Tun aufgebaut. Die Trainer*innen helfen beim Schwungholen, Rollen und Bremsen. Manches Mal wird auch mitgelaufen, um zu schieben. Ist die größte Sicherheit erreicht, geht es von der Turnhalle auf den Marktplatz des Stadtteils. Dort kommt es auch zu Begegnungen und anderen visuellen Einflüssen, die Radfahrer in der Stadt erwarten. Kleine Touren in der näheren Umgebung helfen, das Erlernte zu festigen und Sicherheit aufzubauen. Dabei werden erstmals auch Verkehrsregeln und Verkehrszeichen erklärt und vermittelt. Beteiligte Organisationen Die sprachlichen Barrieren sind während des Lernens ein Hauptproblem in der Wissensvermittlung. Dieses kann der TuS Bloherlfelde jedoch sehr gut ausgleichen, da er zwei Trainerinnen mit Migrationshintergrund zu seinem Team zählen kann. Beide haben in Deutschland Rad fahren gelernt, eine Trainerin sogar bei genau diesem Projekt. Und beide sind nun im Umkehrschluss Lehrende, die die Sprachbarrieren und länderspezifischen Barrieren aufheben helfen. Schließlich liegt genau hier das Ziel des Projektes: Menschen mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft einzubinden. Dies gelingt vorzüglich mit diesem Projekt. Ein schöner Erfolg – für Alle. Dieser Erfolg wurde in diesem Jahr erstmals auf regionaler Landkreis-Ebene des Wettbewerbs „Sterne des Sportes“ gewürdigt. Ergebnis war der Bronze-Stern für den TuS Bloherfelde mit der Radfahrschule. Es folgt die Ehrung auf Landesebene mit dem Silber-Stern. Wir sind nun voller Vorfreude mit dem Ticket in der Hand, nach Berlin fahren zu dürfen – zum Bundesentscheid. [...] Weiterlesen...
Minijob zu vergeben: Unterstützung bei Projektarbeit gesucht28. November 2023Wir brauchen DICH, um uns bei der Einführung der einheitlichdigitalisierten Kommunikation in unserem Verein zu unterstützenZu DEINEN Aufgaben gehört:– Schulungskonzept und Begleitmaterial erstellen– Übungsleiter und Mitglieder schulen– Einführungsphase aktiv begleiten– Anleitung für Neumitglieder erstellen– Projektdokumentation und Teilnahme an Online-Austauschtreffen– Mitwirkung bei der Optimierung von Homepage und Social-Media AuftrittWir freuen uns, wenn DU folgende Fähigkeiten mitbringst:– Spaß im Umgang mit Technik/Online-Anwendungen– Verständnis für deren Programmabläufe– Strukturierte Vorgehensweise– Präsentationsfähigkeiten und Überzeugungskraft– Freude im Umgang mit Menschen verschiedenen AltersDie Projektarbeit ist im Rahmen eines Minijobs für den Zeitraum Januar bis Dezember 2024 vorgesehen. Die Einsatzzeiten können in Abstimmung von DIR weitgehend flexibel gestaltet werden.Gerne würden wir DICH kennen lernen. Bitte richte DEINE Bewerbung oder Rückfragen an info@tus-bloherfelde.de oder Telefon 0441/3509 778 [...] Weiterlesen...
Berlin, Berlin, Wir fahren nach Berlin! Sterne des Sport22. November 2023Der TuS hat auf Landesebene den ersten Platz beim Wettbewerb “Sterne des Sports” belegt. Alles Weitere kannst du hier nachlesen: Sterne des Sports • TuS Bloherfelde (kurabu.com) [...] Weiterlesen...
SportBox auch beim TuS20. November 2023Falls ihr es noch nicht gesehen habt: Auf dem Weg zum TuS Bloherfelde findet ihr eine Sportbox. In den Sportboxen befinden sich Trainingsmaterialien, die kostenlos ausgeliehen werden können. Ob alleine oder in der Gruppe, ob Kraft und Ausdauer oder Beweglichkeit und Koordination: In jeder Box steckt für Jede und Jeden Bewegung drin! Nähere Informationen gibt es hier und hier. [...] Weiterlesen...
Alle Sportangebote auf einen Blick!9. November 2023Hier unser ganz aktueller Flyer mit allen Sportangeboten auf einen Blick: Download [...] Weiterlesen...
Es lohnt sich, Vereinsmitglied zu werden7. November 2023NWZ vom 31.10.2023/Andreas Unterberg Gemeinsam stark, zusammen aktiv: Vereine bilden das Rückgrat unserer Gemeinschaft und fördern den Gemeinschaftssinn in unserer Region. In Zeiten der Digitalisierung und Individualisierung bringen sie Menschen zusammen und schaffen bleibende Erinnerungen. Aber warum sollte man eigentlich Mitglied in einem Verein werden? 1. Gemeinschaft erleben: In einem Verein findet man Gleichgesinnte. Das gemeinsame Hobby oder Anliegen verbindet und schafft eine Atmosphäre des Zusammenhalts und des Verständnisses. 2. Persönliche Entwicklung: Ob es darum geht, neue Fähigkeiten zu erlernen, Führungsqualitäten zu entwickeln oder Selbstvertrauen aufzubauen – Vereine bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. 3. Soziales Engagement: Viele Vereine setzen sich für soziale, kulturelle oder ökologische Belange ein. Als Mitglied kann man einen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft leisten. 4. Gesundheit und Fitness: Sportvereine bieten eine fantastische Möglichkeit, sich fit zu halten, während man Spaß hat und neue Freunde findet. 5. Netzwerk aufbauen: Durch die Mitgliedschaft in einem Verein erweitert man seinen Horizont und knüpft wertvolle Kontakte, die auch beruflich nützlich sein können. 6. Traditionen bewahren: In vielen Vereinen werden kulturelle und traditionelle Werte gepflegt und an die nächste Generation weitergegeben. [...] Weiterlesen...
Sportbox Bloherfelde5. November 2023Und wenn ihr mal keine Lust auf Vereinssport habt, gibt es neben der TuS-Halle eine Alternative. Die Stadt hat an der nördlichen Zuwegung zur Halle (am Ende der Fahrradständer) eine Sportbox aufgestellt. Was ihr damit machen könnt, erfahrt ihr hier. Die Benutzung ist kostenlos und erfolgt über eine App. [...] Weiterlesen...
Neu: Bewegung und Entspannung am Abend17. Oktober 2023Neues Angebot: Bewegung und Entspannung am Abend in der Sporthalle der Grundschule Schramperweg jeden Donnerstag von 18:15 bis 19:45 Uhr. Benötigt werden ein Handtuch und bequeme, warme Kleidung. [...] Weiterlesen...
Podcast zum Weltfahrradtag – DOSB & TuS12. Juni 2023Das Projekt „Radfahren vereint“ setzt der LandesSportBund Niedersachsen e.V. seit 2016 um. Ziel ist es, Menschen in Bewegung zu bringen, Distanzen zu überwinden und Gemeinschaften zu stärken. Dass dies insbesondere mit Frauen und Mädchen gelingt, zeigt sich auch im Gespräch zwischen der Projektleiterin Maike Fiedler mit Ayşe Karaman (Übungsleiterin), Canan Şen (Fahrradkursteilnehmerin und -trainerin) und Susanne Möller (Geschäftsstellenleiterin) vom Verein TuS Bloherfelde e.V. Hier der Link zur Seite des DOSB mit einem weiteren Link zu Spotify. [...] Weiterlesen...
Fußball-Schiedsrichter/in werden?!8. Juni 2023Hast Du Interesse, für den TuS Bloherfelde als Schiedsrichter/in aktiv zu werden? Wir zahlen Dir Ausbildung und Erstausrüstung! Nähere Informationen erhältst Du hier. Du hast Fragen? Dann melde Dich gerne bei eiselt@phwt.de. [...] Weiterlesen...
Noch Plätze frei! Yoga-Kurs am Freitag23. Mai 2023Hier eine ganz aktuelle Information zu unserem Yoga-Kurs am Freitag – es sind noch Plätze frei: Download. [...] Weiterlesen...
Sanierung der Umkleidekabinen/Duschen5. Februar 2023Sicherlich habt ihr es schon gesehen: Aktuell sanieren wir unsere vereinseigenen Umkleidkabinen und Duschen. Daher kann es immer mal wieder zu Einschränkungen kommen – bitte habe dafür Verständnis. Zur Zeit läuft die Sanierung der hinteren beiden Umkleidekabinen. Die Duschen in den beiden vorderen Kabinen funktionieren (wieder) und können ohne Einschränkungen genutzt werden. Allerdings müssen wir manchmal ein wenig zusammenrücken. [...] Weiterlesen...
Fahrradreparaturstation20. Januar 2023Ganz neu steht jetzt vor unserer Geschäftsstelle eine öffentliche Fahrradreparaturstation. Die Stadt Oldenburg hat diese Station finanziert und will damit CO2-arme Mobilität unterstützen. Die Fahrradreparaturstation steht allen Mitgliedern und Besuchern kostenfrei 24/7 zur Verfügung. [...] Weiterlesen...
Video TuS Bloherfelde27. September 2022Hier ein tolles Video, um den TuS Bloherfelde kennenzulernen: Link zu YouTube.de [...] Weiterlesen...
Sport Verein(t) uns!16. September 2022In unserem Turn- und Sportverein geben wir aufeinander acht, helfen uns gegenseitig und engagieren uns für ein solidarisches Miteinander. Wir setzen uns für Menschen ein, die Unterstützung brauchen. Weil wir EIN Team sind! Möchtest Du auch aktiv werden? Jedes Ehrenamt macht unsere Vereinsfamilie noch wertvoller. Mehr Infos auf www.sportvereintuns.de [...] Weiterlesen...
Neue Internetseite jetzt live geschaltet14. September 2022Unsere ganz neue Internetseite im modernen WordPress-Design ist seit heute (Montag, 12.09.2022) live geschaltet. Leider sind nicht alle Daten aktualisiert worden, so dass wir mit Hochdruck an einem ganz aktuellen Auftritt arbeiten. Auch die Mailadresse vom TuS (info@tus-bloherfelde.de) war kurzfristig durch den Umzug nicht erreichbar – wir bitten dies zu entschuldigen. [...] Weiterlesen...
Neues T-Shirt Design ab sofort erhältlich!2. März 2022Unser neues Shirt Design ist ab sofort im Shop erhältlich: Der moderne Look mit unserem Gründungsjahr macht das T-Shirt zu einem echten Hingucker. Das Shirt punktet mit einer geraden, entspannten Passform und bequemen Material aus 100% Baumwolle. Zum Produkt: tus-bloherfelde.fan12.de/shop/shirt-tobi/ [...] Weiterlesen...
Neu im Angebot: Ball- und Bewegungsspiele für Kinder von 5 – 12 Jahren2. März 2022Immer freitags von 14:30 bis 15:45 Uhr in unserer TuS-Halle: Einfache Ball- und Bewegungsspiele für Kinder wie Völkerball, verschiedene Tickerspiele. Zwischendurch Grundlagentraining für unsere Mannschaftssportarten: Badminton, Floorball, Tischtennis, Volleyball, Fußball. Anmeldung und Informationen bei Gabi Voßmann (Mail: gabi.vossmann@ewetel.net, Tel: 87284). [...] Weiterlesen...
Beim Einkaufen dem TuS helfen
Das Prinzip: Ohne Mehrkosten beim Online-Shopping helfen. Du kaufst wie gewohnt ein und wählst den TuS Bloherfelde als Einrichtung aus, die finanziell mit Hilfe des Geldes der Shops unterstützt wird.
Dazu vor dem Kauf über folgenden Link den Anbieter wählen.